FAQ

Nehmen Sie Neupatienten an?
Momentan nehmen wir Neupatienten auf. Bitte rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular!
Kann ich ohne Termin vorbeikommen?
Wir bitten darum, immer anzurufen, oder, sobald möglich, einen Online-Termin zu buchen, wenn Sie sich ärztlich vorstellen möchten! Dies erleichtert die Abläufe und beugt unverhältnismäßigen Wartezeiten vor! Für Rezeptbestellungen nutzen Sie bitte das Kontaktformular!
Kann man Rezepte online bestellen?
Wenn Sie bereits in unserer Praxis bekannt sind, senden Sie Rezeptanforderungen bitte über das entsprechende Online-Formular!
Gibt es eine gesonderte Infektsprechstunde?
Ja, Patienten mit akuten Infekten bestellen wir am Ende der Terminsprechstunde ein, damit es im Ablauf nicht zu zusätzlichen Verzögerungen kommt, und sich chronisch kranke Patienten möglichst nicht infizieren.
Wann finden Blutentnahmen statt?
Blutabnahmen finden in der Regel vormittags statt. In bestimmten Akutfällen können einzelne Laborwerte direkt in der Praxis bestimmt werden, andere können zur Versendung am Folgetag aufbewahrt werden, sollte der Laborbote bereits da gewesen sein.
Machen Sie Hausbesuche?
Sollte es Ihnen absolut unmöglich sein, die Praxis aufzusuchen, werden im Notfall Hausbesuche durchgeführt. Bedenken Sie jedoch, in der Praxis bestehen erweiterte diagnostische Möglichkeiten und alle Informationen aus der Krankenakte sind direkt vorhanden.
Welche Impfungen werden bei Vorerkrankungen und ab 60 empfohlen?
Zusätzlich zu den üblichen Grundimmunisierungen werden regelmäßig Tetanus/Diphterie/Pertussis- sowie FSME- Auffrischungsimpfungen und Impfungen gegen RSV, Pneumokokken, Gürtelrose sowie regelmäßig gegen Influenza und Covid-19 empfohlen. Außerdem in besonderen Fällen zusätzliche Impfungen.
Kann ich mich gegen Grippe oder Covid-19 Impfen Lassen?
In der Regel sind ab Oktober die aktuellen Grippe-Impfstoffe verfügbar. Impfungen mit dem aktuellen Covid-Impfstoff werden ebenfalls durchgeführt.
Was mache ich bei einem Notfall außerhalb der Sprechzeiten?
Bei einem lebensbedrohlichen Notfall außerhalb der Sprechstunde rufen Sie die Rettungsleitstelle unter 112 an.
Bei akuten, nicht lebensbedrohlichen Situationen steht Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 zur Verfügung.
Wann muss ich die Versichertenkarte mitbringen?
Bei jeder ersten Vorstellung im Quartal müssen wir Ihre Versichternkarte einlesen.
Sind AU (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen) und Rezepte jetzt immer digital?
Sie können sich auch einen Ausdruck der AU geben lassen. Rezepte für gesetzlich Verischerte sind - vorausgesetzt die Technik funktioniert - in der Regel digital.
Dürfen auch Patienten aus umgebenden Gemeinden wie Schechen oder Griesstätt behandelt werden?
Sofern Sie eine neue Hausarztpraxis suchen, spielt der Wohnort keine Rolle.